top of page

tagesschau.de: "Opposition fordert Aufklärung von Weimer"

" Die AfD sieht den Staatsminister sehr viel kritischer als die angesprochenen Portale. Ihr Kulturpolitiker Götz Frömming greift frontal an: "Der Rücktritt von Herrn Weimer kann nur der Beginn und nicht das Ende einer solchen Aufklärung sein. Insbesondere wollen wir auch wissen, welche Rolle haben diese treffen am Tegernsee gespielt für die übrige Bundesregierung."  Für Wolfram Weimer ist das wohl eher eine Retourkutsche, also eine Reaktion auf seine Kritik an der AfD: "Wenn

bayerische-staatszeitung.de: "Opposition fordert Klarheit zu Weimers Media-Unternehmen"

"AfD erhöht ebenfalls den Druck Auch aus der AfD kommen kritische Stimmen. Der parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, Götz Frömming, fordert inzwischen Weimers Rücktritt. Der wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag, Oskar Lipp, verweist auf eine frühere Anfrage seiner Fraktion zur staatlichen Förderung des Gipfels und kritisiert die wirtschaftlichen Verflechtungen rund um die Weimer Media Group. Er erklärte: „Der Skandal ru

t-online.de: "Eindruck von Käuflichkeit und Vorteilsnahme"

" Der parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, Götz Frömming, geht noch weiter: "Der Anfangsverdacht der Korruption steht im Raum." Und dieser treffe nicht nur Wolfram Weimer, sondern auch Kanzler Merz. Anders könne "man sich die Nibelungentreue, mit der Bundeskanzler Friedrich Merz an seinem Duzfreund festhält, gar nicht erklären", so Frömming. Die Entlassung von Staatsminister Weimar sei deshalb der Beginn und nicht das Ende einer umfassenden Aufklärung.

web.de: "Pfeift Weimer aufs Urheberrecht? Kulturstaatsminister unter Druck"

"Sollte Herr Weimer die im Raum stehenden schweren Vorwürfe nicht schnell ausräumen können, muss er zurücktreten", sagte der AfD-Bundestagsabgeordnete Götz Frömming dem "Tagesspiegel" . AfD-Chefin Alice Weidel setzt sich juristisch zur Wehr, wie ein Sprecher gegenüber der Deutschen Presseagentur erklärte: "Unsere Anwälte haben die Weimer Media Group GmbH [...] zur Abgabe einer Unterlassungserklärung zu den rechtswidrigen Veröffentlichungen aufgefordert." Zum Artikel

bottom of page