Volkstrauertag: Trauerveranstaltung auf dem Friedhof von Schönwalde-Glien
- goetzfroemming
- 16. Nov.
- 1 Min. Lesezeit
Heute am Volkstrauertag gedenken wir in erster Linie aller unserer Gefallenen und Opfer beider Weltkriege.
Wir beziehen in dieses Gedenken auch die gefallenen Soldaten der Bundeswehr mit ein, die in sinnlosen Auslandseinsätzen ihr Leben ließen. Ihr Tod mahnt uns, allen Politikern mit Skepsis zu begegnen, die nicht dem Frieden, sondern dem Krieg das Wort reden. Die Bundeswehr ist als „Parlamentsarmee“ allein der Landes- und Bündnisverteidigung verpflichtet. So steht es im Grundgesetz. Und dementsprechend haben wir und werden wir auch im Bundestag abstimmen. Den Einsatz deutscher Soldaten für fremde Kriege und fremde Interessen lehne ich ab. Das gilt auch für den Krieg in der Ukraine.
Ich danke Herrn Bürgermeister Bodo Oehme für die Ausrichtung der Trauerveranstaltung auf dem Friedhof von Schönwalde-Glien.
Zu unserem blauen Fähnlein gehörten der AfD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Havelland, Gerald Hübner, der AfD Ortsvorsitzende und Fraktionsvorsitzende von Schönwalde, Michael Rhein, der Ortsvorsitzende von Falkensee, Heiko Prüwer, und weitere Mitglieder.
Der Kreistag war durch die Erste Beigeordnete Frau Nermerich und durch die Vorsitzende Barbara Richstein vertreten. Die evangelische Kirche war durch Pfarrer Burmeister vertreten, der bereits zuvor einen Gottesdienst in der Kirche von Schönwalde-Dorf zelebriert hatte, an dem ich ebenfalls teilnahm. Durch die Beteiligung der Bundeswehr und der Feuerwehr im Dienstanzug erhielt die von Hornbläsern umrahmte Veranstaltung einen würdevollen Charakter. Anschließend lud der Bürgermeister noch alle Teilnehmer zu einem kleinen Imbiss in die Aula der Schule ein.













