top of page
GF_freig.png

Steckbrief: Götz Frömming (*1968) ist Studiendirektor a.D. und lebt mit seiner Familie im Havelland.

 

Ausbildung und Beruf: Abitur 1989, anschließend Wehr- und Zivildienst, Studium der Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie, Promotion in Älterer Germanistik, langjährige Tätigkeit als Gymnasiallehrer in Brandenburg, Baden-Württemberg und in Berlin.

 

Politische Aufgaben und Ämter: Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2017 • Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion • Mitglied im Ältestenrat des Bundestages • Bildungspolitischer Sprecher (2017-2021) • Kulturpolitischer Sprecher (seit 2024) • Mitglied des Kreistages Havelland • Stellvertretender Vorsitzender der Bundesprogrammkommission • Stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes der AfD im Havelland • Stellvertretender Vorsitzender des AfD Ortsverbandes Schönwalde-Glien

 

Initiativen und Erfolge im Bundestag: über 100 Reden im Deutschen Bundestag • Einbringung zahlreicher Anfragen und Anträge, vor allem zur Bildungs-, Forschungs- und Kulturpolitik • Aufbau und Leitung des Arbeitskreises für Bildung und Forschung und der AG-Geschichte der Bundestagsfraktion • als parlamentarischer Geschäftsführer Aufbau und Leitung der Presse- und Medienabteilung der Bundestagsfraktion, die heute auf Facebook, X, TikTok und anderen Kanälen mehr Aufrufe als alle anderen Parteien zusammen verzeichnen kann • Vorlage eines Gesetzesentwurfes für die Einrichtung eines 30 Mrd. Euro schweren Schulinvestitionsfonds

Lebensweg: Geboren wurde ich am 30. August 1968 in Eutin, Schleswig-Holstein. Als ich sechs Jahre alt war, zog unsere Familie nach Haibach bei Aschaffenburg. Dort verbrachte ich eine wundervolle Kindheit: ohne Handy und Computer, dafür mit Pfeil und Bogen, Baumhäusern, Pferden und Lagerfeuer. Schule und Lernen fielen mir nicht immer leicht, für Ausgleich sorgte der Sport im Verein (Handball und später Badminton). Das Abitur machte ich im Jahr 1989 am Humanistischen Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg.

 

Nach meinem Wehrdienst (sechs Monate) in Hammelburg und Veitshöchheim bei Würzburg und anschließendem Zivildienst (neun Monate) beim Rettungsdienst des Bayrischen Roten Kreuzes, studierte ich in Frankfurt am Main und Berlin Germanistik, Geschichte und Philosophie für das Lehramt an Gymnasien. 

 

Mein Referendariat als Lehrer absolvierte ich an einer Berliner Gesamtschule. Anschließend führte mich meine Laufbahn als Pädagoge über Brandenburg (Barnim-Gymnasium) nach Baden-Württemberg, wo ich an der Schule Schloss Salem und am Windeck-Gymnasium bei Baden Baden unterrichtete. Nach der Ernennung zum Studienrat und berufsbegleitender Promotion kehrte ich nach Berlin zurück und war zunächst als Oberstudienrat am Diesterweg-Gymnasium tätig und anschließend bis 2017 als Studiendirektor und Fachbereichsleiter am Lessing-Gymnasium. 

Erste politische Erfahrungen sammelte ich als Pressesprecher und Vorstandsmitglied beim Bund Naturschutz in Aschaffenburg.

 

Die Euro-Krise führte mich dann 2012 zunächst zu den Freien Wählern und im Jahr darauf zur Alternative für Deutschland. Den Aufbau der Partei habe ich in verschiedenen Funktionen auf Landes- und Bundesebene mitgestaltet. Unter anderem war ich stellvertretender Landesvorsitzender und Mitglied der Bundesprogrammkommission. 

 

Im Oktober 2017 wurde ich über die Berliner Landesliste als Abgeordneter in den Deutschen Bundestag gewählt. Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag wählte mich in einer der ersten Sitzungen zum Leiter des Arbeitskreises für Bildung und Forschung und damit auch zum Sprecher für diese Themen. Im September 2019 wurde ich außerdem als einer von vier parlamentarischen Geschäftsführern in den Fraktionsvorstand gewählt. 

Bei der Bundestagswahl 2021 gelang es mir, mein Mandat für die Alternative für Deutschland zu verteidigen. Ebenso wählte mich die Fraktion wieder in den Fraktionsvorstand und betraute mich mit der ehrenvollen Aufgabe, sie im Ältestenrat zu vertreten.

 

bottom of page