

BILDUNG
Ökonomisierung und Globalisierung des deutschen Bildungswesens entgegentreten
Autonomie der Hochschulen stärken
Berufliche Bildung intensivieren

EURO
Enteignungspolitik der EZB für Sparer und Rentner beenden
Deutsche Haftung für ausländische Banken unterbinden
Bargeld als Zahlungsmittel erhalten

FAMILIE
Mit Familiensplitting von Steuern entlasten
Armutsrisiko bei Elternschaft verhindern
Keine Mittel für die „Gender-Forschung“ mehr bereitstellen
Fürsorge für pflegebedürftige Angehörige besser unterstützen

EINWANDERUNG
Weitere Einwanderung in die Sozialsysteme verhindern
Sichere Identifizierung von Asylbewerbern durchsetzen
Doppelte Staatsbürgerschaft auf wohlbegründete Sonderfälle beschränken

DEMOKRATIE
Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild ermöglichen
Parteienfinanzierung neu regeln und Großspenden beschneiden
Strafbestand der Steuergeldverschwendung einführen

SOZIALPOLITIK
Renten aufgrund von Erziehungszeiten erhöhen
Familien steuerlich entlasten
Grundsicherung im Alter leistungsgerecht gestalten – wer gearbeitet hat, muss später mehr haben